+49 234 544 28224 info@physec.de
PHYSEC

Menu

Skip to content
  • Home
  • Applications
    • E‑Mobility — Charging Stations
    • Digital Business Models
    • Smart Metering
    • ATM
    • Edge Computing
    • Smart Grid
    • Smart Factory
    • Critical Infrastructures
    • Consumer IoT
    • Keyless Entry Systems
  • Solutions
    • Platform — IoTree
    • Integrity Protection — SEAL
    • Anti-Relay — GUARD
    • LoRaWAN
    • NB-IoT
  • Consulting
    • LoRaWAN Network Simulation
    • LoRaWAN Evaluation Kit
    • SEAL Evaluation Kit
    • Workshops
    • Security Analysis
  • Company
    • PHYSEC GmbH
    • Research
    • Career
    • Contact
    • Partners
      • Industry
      • Utility Companies
      • Research
      • Networks
    • Privacy Policy
    • Imprint
  • News
  • en
    • de
  • Security for Things
    PHYSEC provides cyber and cyber-physical threat detection and prevention,
    as well as cloud-based monitoring, management and response platform for IoT devices ​
  • PHYSEC SEAL lässt sich in beliebig große Geräte implementieren und
    alarmiert Sie im Fall eines physischen Angriffs, einer technischen
    Manipulation oder eines auftretenden Schadens.
  • 1
    2
    3
    IoT-
    Connectivity
    Data security
    (Authentication and
    Cryptography)
    Geräte Management
    (Updates etc.),
    Asset discovery
    IoT-
    Plattform
    Endpoint security
    (Anti-tampering
    functions)
    IoT- Gerät
    Wir bieten IoT-Sicherheit
    von der Gerätephysik
    über die Konnektivität
    bis zur Plattform!

IoT-Security ─ Made in Germany


Cyber-Physical System Security Platform for the Internet of Things and other Applications

feature one

Radar-basierte​ Integritätsbewertung​

Innovative security concepts based on electro-magnetical channel characteristics

feature two

Moderne LPWAN Kommunikation

Secure digitalization of your IOT products as well as your production and processing

feature three

IoT-Plattform für ​Kritische Infrastrukturen​

Workshops, instructions and security analysis for your company

Schutz vor digitalen und physischen Angriffen in Echtzeit

PHYSEC integriert Sicherheit in Ihr elektronisches Produkt.
Mit einem neuen Ansatz zur Sicherheit von cyber-physischen Systemen hat PHYSEC eine ganzheitliche IoT-Endpunktlösung entwickelt,
die Angriffe in Echtzeit verhindert und eine kontinuierliche Sichtbarkeit und Überwachung der cyber- und cyber-physischen Aspekte des Geräts bietet.

Hersteller

Regularien, Reputation, Marktbewusstsein und zunehmende Angriffe auf Hersteller sind nur einige der Risiken, die ungesicherte IoT- und Edge-Geräte darstellen. Verstärken Sie Ihre Produkte mit integrierter Echtzeitsicherheit und -überwachung. Mit PHYSEC können Sie Ihren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern eine fortlaufende und skalierbare Sicherheit versprechen, die nahezu keinen manuellen Aufwand erfordert.
Die Risiken:

  • Produktsicherheit
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Versicherung
  • Finanzielle Verluste und zivilrechtliche Haftung
  • Reputationsverlust
  • Differenzieren Sie Ihr Angebot

Wie wir helfen können:

  • PHYSEC bietet Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen sowie eine Cloud-basierte Überwachungs-, Verwaltungs- und Reaktionsplattform für IoT-Geräte
  • Integrieren Sie PHYSEC in vorhandenen IoT- und Edge-Geräten, um Echtzeitschutz vor Cyber-Physikalischen Verstößen zu bieten
  • Integrieren Sie PHYSEC in neue Geräte, um diese in Echtzeit zu schützen, einschließlich der Komponenten von Drittanbietern
  • Sobald PHYSEC in Ihre F&E-Verfahren integriert ist, wird ein kontinuierlicher und skalierbarer Schutz ohne zusätzlichen Aufwand erreicht.
  • Mit PHYSEC erhalten Sie einen kontinuierlichen Einblick in digitale und physische Ereignisse auf Ihrem IoT und Edge-Geräten. Erstellen Sie Ihren Kunden ein ganzheitliches Angebot, dass zentrale
  • Verwaltungsdienste und geschützten Geräte bereitstellt
  • Halten Sie IoT- und Edge-Geräte auf dem neuesten Stand
Anwender

Angreifer wissen, dass IoT- und Edge-Geräte die schwächsten Bereiche des Unternehmensnetzwerks sind. Globale Cybersicherheitsexperten erwarten einen Anstieg der Cyberangriffe um 300% bis 2025, die hauptsächlich auf IoT-Geräte oder kritische Infrastrukturen abzielen.
Die Risiken:

  • Kompromittierte Netzwerke
  • Instabile Infrastrukturen
  • Datenverlust
  • Übernahme von Edge-Geräten und weiteren angebundenen Systemen
  • Reputationsverlust
  • Finanzielle Sanktionen

Wie können wir helfen:
Der effektivste Weg, um Ihr Unternehmen zu schützen und das Risiko gefährdeter IoT-Geräte zu verringern, besteht darin, Schutzmaßnahmen innerhalb und zwischen den Geräten bereitzustellen.

  • PHYSEC kann in Anlagen nachträglich integriert werden und härtet somit die Geräte und Komponenten als sicheren Teil den Netzwerks.
  • Erhalten Sie mit PHYSEC IoTree sofort Benachrichtigungen, wenn die Edge-Geräte im Unternehmen angegriffen werden. So sind Sie in der Lage sofort zu reagieren, bevor sich bspw. Schadsoftware in Ihrem Unternehmensnetzwerk ausbreitet.
  • Mit IoTree erhalten Sie zudem einen kontinuierlichen Blick auf den Zustand physischer Eigenschaften der dezentralen Assets.

Market Segments

Edge Computing

mehr erfahren ...

Smart Grid

mehr erfahren ...

Indutrie 4.0

mehr erfahren ...

Compliance

Wir wissen, dass eine Konformität mit führenden IoT Sicherheitsstandards essentiell für Sie ist, mit PHYSEC Technologie können wir Ihnen dieses problemlos gewährleisten.
enisa
fda
nist
etsi
iot
iec

Innovative IoT-Sicherheitslösungen aus Europas führendem Forschungscluster für Cybersicherheit

Recent Posts

post

1st place at European Cyber Security STARtup Competition

post

LoRaTLS Trinkwasserzähler

post

Dealing with the COVID 19 pandemic

post

Research project 5GAIN

post

Deutscher Zukunftspreis 2019: PHYSEC auf der Preisverleihung in Berlin

post

PHYSEC wins the GRÜNDERPREIS NRW 2019

Read what our customers say about us

  • Mit PHYSEC haben wir schnell und zuver­läs­sig ein LoR­a­­WAN-Netz auf­ge­baut und auf der Daten­dreh­schei­be IoTree meh­re­re Anwen­dungs­fäl­le in Betrieb genom­men. Bereits seit 2018 kön­nen wir so Kurz­schluss­ereig­nis­se in unse­rem Mit­tel­span­nungs­netz ver­fol­gen und seit 2019 das Nie­der­span­nungs­netz überwachen.

    -  Sebastian Deitermann, Messwesen/Leitstelle Stadtwerke Haltern am See
  • In der Zukunft von IoT und Edge-Com­­pu­­ting wird es immer schwie­ri­ger, im Betrieb den Schutz von phy­si­ka­li­schen Assets durch ihr Ope­ra­tio­nal Envi­ron­ment sicher­zu­stel­len. Somit sehen wir ganz klar den Bedarf an einem sich selbst ver­tei­di­gen­den Sys­tem auf Basis von PHYSEC‘s neu­ar­ti­ger Über­wa­chungs­tech­no­lo­gie. Damit wird in Ergän­zung zu unse­ren auf prä­ven­ti­ve Sicher­heit zie­len­den Soft­ware­ar­chi­tek­tu­ren höchs­te Resis­tenz gegen phy­si­sche und Cyber­an­grif­fe garantiert.

    -  Dr. Kai Martius, CTO secunet
  • This young Ger­man inno­va­tor shows an “impres­si­ve com­bi­na­ti­on of entre­pre­neu­ri­al and sci­en­ti­fic-tech­ni­cal skills” and is deve­lo­ping a tech­no­lo­gy “with the poten­ti­al to impact the world”.

    -  Mahvash Siddiqui, Environment, Science, Technology and Health officer at the United States Embassy in London
  • The coope­ra­ti­on bet­ween Gel­sen­was­ser AG and PHYSEC GmbH is always con­struc­ti­ve, cha­rac­te­ri­zed by a very high level of tech­ni­cal com­pe­tence and an open, trus­ting rela­ti­ons­hip with each other. Against this back­ground, we have alrea­dy suc­cess­ful­ly com­ple­ted the LoRa® TLS pro­ject for effi­ci­ent remo­te meter rea­ding, which we will con­ti­nue to deve­lop tog­e­ther in the future.

    -  Bernhard Albers, Leiter Energie- und Messtechnik, Gelsenwasser AG
  • Young, inno­va­ti­ve, tech­no­lo­gi­cal­ly strong — Through the clo­se exchan­ge with PHYSEC we have lear­ned a lot in the field of IT secu­ri­ty. We will con­ti­nue to deve­lop tog­e­ther and learn from each other in the future.

    -  Christian Faust , Geschäftsführer, Viessmann Elektronik GmbH
  • The coope­ra­ti­on with PHYSEC was con­vin­cing, sym­pa­the­tic and well struc­tu­red. We per­cei­ved the strong solu­ti­on ori­en­ta­ti­on as par­ti­cu­lar­ly posi­ti­ve — con­cre­te recom­men­da­ti­ons for action were immedia­te­ly made for the iden­ti­fied opti­miz­a­ti­on potential.

    -  Dr. Marius Alfs, Schauenburg Technology SE

Awards

logo one
logo one
logo one
logo one
logo one
logo one
logo one
logo one
logo one
logo one

Newsletter

loader

Welcome to PHYSEC!

PHYSEC GmbH
Uni­ver­si­täts­str. 142
44799 Bochum
+49 234 544 28224
Daten­schutz­er­klä­rung
Impres­sum

News

  • 1st place at European Cyber Security STARtup Competition February 3, 2021
  • LoRaTLS Trinkwasserzähler January 15, 2021
  • Dealing with the COVID 19 pandemic March 30, 2020
  • Research project 5GAIN February 7, 2020
Copyright 2020 by PHYSEC GmbH
This website uses cookies to improve your experience.
We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.

Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT