Die Zukunft des Messwesens wird Smart
Die Digitalisierung und die Transformation betrifft nicht alleine das Stromnetz, sondern bietet auch Chancen für andere Versorgungsnetze. Die Digitalisierung von analogen und manuellen Ableseprozessen eröffnet im allgemeinen Messwesen zusätzliche Einsparpotentiale und steigert den Kundenkomfort. Die zertifizierten Smart Meter Gateways verfehlen jedoch die Erwartungen auf Anbieter- und Kundenseite. Ein massiver Funktionsüberhang für einfache, alltägliche Anwendungen verwehrt die effiziente, wirtschaftliche integration in bestehende Geschäftsprozesse.
Mit Digitalisierung den Wandel der Versorgungsnetze meistern
Für die erfolgreiche Umsetzung des Digitalisierungsvorhabens und die notwendige Kundenakzeptanz ist es elementar Anwendungsfälle effizient abzudecken. Innovationen die diese Abdeckung erlauben bieten Transparenz, ermöglichen eine genauere und bequemere Abrechnung und stellen dank der Messdaten eine erfolgreiche Energiewende sicher. Die Integration von innovativen Funktechnologien ermöglicht zuvor undenkbare zusätzliche Anwendungsfälle und damit auch neue Geschäftsfelder für Versorgungsnetzbetreiber.


Das Smart Meter Gateway als Hindernis
Aufgrund einer zu restriktiven Haltung gegenüber innovativen Technologien während der Konzeptualisierung gilt das Smart Meter Gateway bereits heute als technisch überholt. Die Vielzahl an Interoperabilitätsanforderungen ergeben zudem einen massiven Funktionsoverhead. Dieser steht in keinem Verhältnis zu einfachen Messaufgaben, bei denen das Smart Meter Gateway seinen vollen Funktionsumfang nicht ausschöpfen kann. Wirtschaftliche Preisobergrenzen können so nicht eingehalten werden, sodass eine Umsetzung des Digitalisierungsvorhabens im Messwesen allein via Smart Meter Gateway nicht gerechtfertigt werden kann.
Die Alternative LoRaWAN
Für Zähler ohne Ausstattungsplficht von Smart Meter Gateways, wie z. B. alle Wasserzähler, kann eine alternative Übertragungstechnologie zum Einsatz kommen. Den “Goldstandard” bildet hier die lizenzfreie LoRaWAN-Funktechnologie. Sie ermöglicht eine Funkübertragung der Zählerdaten über weite Strecken bis tief in Gebäude hinein ohne zusätzliche Übertragungskosten. Das anforderungsbasierte Design ohne überflüssige Funktionen erhöht die Wirtschaftlichkeit gegenüber dem Smart Meter Gateway enorm. Zugleich ermöglicht ein eigenes LoRaWAN-Netz die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle.
Leider entspricht die handelsübliche LoRaWAN-Funktechnologie nicht den hohen Sicherheitsanforderungen des BSI für WAN-Security aufgrund der fehlenden vom BSI präferierten TLS-Verschlüsselung.


Mit PHYSEC effizient und sicher
Wir sind stolz darauf eine einzigartige, selbst entwickelte und patentierte TLS-Verschlüsselung für LoRaWAN anbieten zu können. Unsere Lösung für Smart Metering vereint die Wirtschaftlichkeit einer LoRaWAN-basierten Zählerfernauslese mit dem hohen vom BSI geforderten Sicherheitsstandard für WAN-Security gemäß BSI-TR-03116–3. Damit ermöglichen wir unseren Kunden den Einsatz von LoRaWAN als sichere Alternative zum Smart Meter Gateway in einer Vielzahl von Anwendungen.
Die Mehrwerte PHYSECs Smart Metering Lösung
- Wirtschaftlich: Sie erhalten eine kostengünstige Alternative zum Smart Meter Gateway zur Digitalisierung Ihres Messwesens, bei voller Erfüllung aller geforderten Sicherheitsstandards
- Einfach: Keine aufwändigen Schulungen des Servicepersonals nötig, Authentifizierung sowie Schlüsseletablierung per Smartphone-App während der Installation vor Ort sowie Unterstützung der gängigen Schnittstellen (z. B. ModBus)
- Einzigartig sicher: BSI-konforme WAN-Security nach BSI-TR-03116–3 für LoRaWAN erhalten Sie nur mit unserer patentierten TLS-Verschlüsselung für LoRaWAN
- Volle Kontrolle: Sie behalten jederzeit die Datenhoheit, weder Endgerät- noch Softwarehersteller haben Zugriff auf die Daten, DSGVO-konform

Lassen Sie sich von unseren konkreten Lösungen überzeugen

Persönliche Beratung
Reagieren Sie auf die steigende Bedrohungslage und verhindern Sie die Angriffe von morgen. Wir von PHYSEC beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Sprechen Sie jetzt direkt mit unseren Geschäftsführern.
Dr. Christian Zenger, CEO
Email: christian.zenger@physec.de
Dr. Heiko Koepke, CFO
Email: heiko.koepke@physec.de