
Relay Detektion PHYSEC Guard
Mit PHYSEC GUARD bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Kunden vor Relay Angriffen zu schützen und so Diebstahl, Spionage und Ähnliches vorzubeugen. Unser Relay-Detection System ist einzigartig auf dem Markt und verspricht höchste Sicherheit, gepaart mit guter Performance. Die Lösung lässt sich flexibel an Ihre Chips anpassen, wofür wir lediglich einen API-Zugriff auf Ihren Übertragungschip benötigen. Unser System ist sowohl mit Bluetooth, als auch mit UWB umsetzbar.
Unsere Lösung basiert auf der einzigartigen Veränderung des Signals über den Übertragungskanal einerseits und der Hardware andererseits. Durch Reflektion und Absorbtion der elektromagnetischen Wellen verändert sich das Signal auf nicht nachbildbare Art und Weise zwischen den Kommunikationspartnern. Jeder Chip, jedes Gerät unterscheidet sich minimal in seinen physikalischen Eigenschaften. Es ist nahezu unmöglich zwei identische Chips herzustellen, was zu individuellen Veränderungen im Sendeverhalten der Chips führt. Dieses Verhalten nutzen wir, um digitale Fingerabdrücke zu nehmen und Ihnen eine passive Zweifach-Authentifizierung zu gewährleisten. Für beide Verfahren nutzen wir State of the Art Machine Learning Algorithmen, ohne die eine solche Genauigkeit nicht möglich wäre.
Steigende Angriffszahlen
Keyless Entry Systeme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Wegfall eines zusätzlichen Schlüssels verbinden Hersteller und Kunden in erster Linie Komfort, Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Das Öffnen der Tür ohne zusätzliche Benutzerinteraktion ruft jedoch auch Angreifer auf den Plan. Funkverbindungen können einfach weitergeleitet werden, was zu immer mehr Diebstählen führt. Wie schnell die Angreifer vorgehen, zeigt ein Beitrag des ZDF. Die meisten Sicherheitsmechanismen sind gegen diese Relay-Angriffe machtlos.
Relay-Attack
Ein Relay-Angriff ist ein passiver Man-in-the-Middle-Angriff mit der Absicht, die Authentifizierung ohne örtliche Nähe zu umgehen. Typische kryptographische Methoden zur Authentifizierung und Identifizierung sind leicht zu überwinden, da die legitimen Parteien glauben, dass sie über Nachrichten miteinander sprechen.


Unterstützte Standards
Unsere Lösung basiert auf physikalischen Kanaleigenschaften und kann somit für unterschiedliche Funkverbindungen verwendet werden, unter anderem:
- IEEE 802.15.1 (Bluetooth 4.x/5.x)
- IEEE 802.15.4 (ZigBee)
- IEEE 802.11 b/g/n (2.4 GHz/5GHz Wi-Fi)
Key Facts
- 200kB Programmgröße
- ~9kB RAM
- Angriffsdetektion in 1.5s
- Absicherung von kostengünstiger BLE Kommunikation
- Alternative zu kostenintensiven UWB-Lösungen

Anwendungsgebiete
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie noch mehr über den Einsatz und die Vorteile von PHYSEC GUARD. Beratung und Unterstützung steht für uns an erster Stelle, denn wir wissen, dass jeder Kunde andere Bedürfnisse hat.


Persönliche Beratung
Reagieren Sie auf die steigende Bedrohungslage und verhindern Sie die Angriffe von morgen. Wir von PHYSEC beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Sprechen Sie jetzt direkt mit unseren Geschäftsführern.
Dr. Christian Zenger, CEO
Email: christian.zenger@physec.de
Dr. Heiko Koepke, CFO
Email: heiko.koepke@physec.de