LoRaWAN: Starten Sie jetzt Ihren Weg zur digitalen Stadt
Die Digitalisierung bietet insbesondere für Versorger vielfältige Chancen neue Geschäftsmodelle umzusetzen, Kosten zu reduzieren und die regionale Visibilität zu stärken. Das Internet der Dinge ist dabei der Treiber für diese Entwicklungen, die auf Funk-Technologien wie LoRaWAN basieren. Jedoch verdeutlichen zahlreiche Vorfälle, dass die Gefahren aus dem Cyber-Raum Realität sind. — Die PHYSEC GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht kritische Infrastrukturen gegen Cyber-Angriffe abzusichern. Um die hohen KRITIS-Sicherheitsanforderungen zu erfüllen haben wir für LoRaWAN eine maßgeschneiderte Sicherheitsschicht entwickelt. So haben wir bereits eine Vielzahl von Unternehmen aus der Versorgungswirtschaft (u.a. Gelsenwasser AG, Stadtwerke Bochum, Stadtwerke Haltern, Stadtwerke Göttingen) dabei unterstützt eigene LoRaWAN-Netze aufzubauen und Geschäftsmodelle umzusetzen.
Hier erklären wir die ersten Schritte:
Auf Grundlage einer eigenen LoRaWAN-Infrastruktur können zum einen Smart City Anwendungen umgesetzt werden. Dies umfasst beispielsweise die Parkraumbewirtschaftung, das Energie-Management in öffentlichen Gebäuden, die Müllentsorgung, die Luftqualitätsmessung, die Rettungswegeüberwachung oder die infrastrukturelle Verbesserung von Schulen. Darüber hinaus sind auch Anwendungen im Bereich von kritischen Infrastrukturen auf Grundlage unseres Produkts „TLS over LoRaWAN“ problemlos umsetzbar, sodass Netzinfrastrukturen überwacht und Smart Metering kostengünstig umgesetzt werden kann.
Impressionen:
Setzen Sie eigene IoT-Projekte um und bauen Sie Ihr IoT-Business auf – wir unterstützen Sie gerne.
Unsere Broschüre