IT-Sicherheit spielt eine der Hauptrollen in kritischen Infrastrukturen
Die voranschreitende Digitalisierung betrifft alle Aspekte unserer Informationsgesellschaft, die mehr als je zuvor von technischen Systemen und Prozessen abhängig ist. Die Sicherheit dieser Systeme und Prozesse ist besonders bei kritischen Infrastrukturen essenziell, da Ausfälle, Störungen und Angriffe dramatische Folgen für die öffentliche Sicherheit, Wirtschaft, Staat und jeden einzelnen hätten. Aus diesem Grund stellt der Gesetzgeber fortlaufend Anforderungen an die IT-Sicherheit, so auch in der Novellierung des IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG).
Gerüstet für die Zukunft
Kritische Infrastrukturen und Unternehmen von besonderem öffentlichen Interesse werden in der Zukunft einen Großteil ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle digitalisiert haben. Die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen schafft Transparenz und verpflichtet Betreiber zur Einhaltung von Mindeststandards der Informationssicherheit, um Abwehrstrategien zur erfolgreichen Verteidigung der Angriffe von morgen zu etablieren. Somit werden zukünftige Geschäftsmodelle und ‑Prozesse nachhaltig gegen Angriffe über das Internet und physikalische Angriffe, wie zum Beispiel Manipulationen am Asset, abgesichert.


relevante (Neu-)Regelungen
Der Geltungsbereich des IT-SiG wird auf weitere Teile der Wirtschaft und Industrie ausgeweitet. Das Gesetz betrifft somit nicht nur kritische Infrastrukturen, sondern auch Unternehmen von besonderem öffentlichen Interesse, wie zum Beispiel Unternehmen von volkswirtschaftlicher Bedeutung und Unternehmen mit besonderer Wertschöpfung. Die relevantesten Neuregelungen umfassen unter anderem eine Übermittlungspflicht der eingesetzten IT-Systeme, eine Pflicht zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung, Einsatz von zertifizierten Systemen (kritischen Kernkomponenten). Auch Hersteller von Systemen die nun in den Geltungsbereich der “kritischen Kernkomponenten” fallen müssen ihre Vertrauenswürdigkeit nachweisen. Begründet wird diese Weiterentwicklung damit, dass das vorhandene Schutzniveau kein Garant mehr für eine erfolgreiche Abwehr von morgen darstellt.
Mit Physec sind Sie als Betreiber oder Hersteller bestens gerüstet
Nehmen Sie die Weiterentwicklung Ihrer Schutzmechanismen jetzt in die Hand. PHYSEC hilft Ihnen sich vor den Angriffen von morgen, durch Erweiterung Ihres Sicherheitsfokus und den damit verbundenen Paradigmenwechsel zur “Detektion und Prävention”, zu schützen. Durch Einbindung unserer SEAL-Lösung in Ihr SIEM entwickeln Sie Ihre IT zu einer proaktiven IT-Sicherheitslandschaft und erfüllen nicht nur die kommenden Anforderungen zur Weiterentwicklung technischer und organisatorischer Prozesse, sondern befriedigen auch das Schlüsselbedürfnis der digital transformierten Geschäftsmodelle, die physikalische Sicherheit. Umsetzung von Mehrwertdiensten wie der “predicitve maintenance” erhöhen die Attraktivität der Lösung, sodass zusammen mit der Kopplungsmöglichkeit mit anderen Sensoren und Messystemen weitere individuelle Digitalisierungsvorhaben sicher umgesetzt werden können. PHYSEC setzt sich aktiv in Task-Forces und Gremien, wie der BSI-TF “Smart Meter” & “Smart Grid”, ein und hat somit kommende Änderungen frühzeitig im Blick.


Ihre Vorteile auf einem Blick
- Erfüllung der Sicherheitsvorgaben und Regulatorien in dem jeweiligen Einsatzgebiet
- Detektion und Monitoring auch nach Offline und Offpower Phasen
- Know-How und Engagement im Bereich der kritischen Infrastrukturen — Mitarbeit in Task-Forces
- Kopplungsmöglichkeiten an vorhandene SIEM Systeme oder mit anderen Sensoren für eine sichere Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Prozessoptimierungen durch die Überwachung. Manuelle Überprüfungen können reduziert werden, Mehrwertdienste wie “predictive maintenance” werden ermöglicht
Lassen Sie sich von unseren konkreten Lösungen für kritische Infrastrukturen Überzeugen

Persönliche Beratung
Reagieren Sie auf die steigende Bedrohungslage und verhindern Sie die Angriffe von morgen. Wir von PHYSEC beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Sprechen Sie jetzt direkt mit unseren Geschäftsführern.
Dr. Christian Zenger, CEO
Email: christian.zenger@physec.de
Dr. Heiko Koepke, CFO
Email: heiko.koepke@physec.de