Zum Hauptinhalt springen

Cybersicherheit und Strategie

Die Cybersicherheit von Unternehmen und Produkten spielt EU und in Deutschland eine zunehmend größere Rolle.

Angefangen bei der Förderung zur Cybersicherheit, durch den Erlass von EU-Rechtsakten, über die Formulierung der EU-Cybersicherheitsstrategie bis hin zur Erarbeitung an EU-weiten Zertifizierungssystemen, bis hin zur Bekämpfung von Cyberkriminalität durch Programme wie EC3-Europol und der Finanzierung durch Horizont Europa.

Auch national sind ständige Weiterentwicklungen zu beobachten:

Seien es die kritischen Infrastrukturen die in naher Zukunft Systeme zur Angriffserkennung einsetzen müssen oder die Verpflichtung zu angemessenen Maßnahmen die dem Stand der Technik entsprechen sollen.

Zunehmen wird dieser Geltungsbereich der regulierten Unternehmen ausgeweitet, so durch die neue KritisV, aber auch durch Inklusion der Unternehmen im öffentlichen Interesse (UBI).

Kontakt

Vorteile / Mehrwerte

Die Zusammenarbeit mit PHYSEC an regulatorischen Anforderungen bringt Ihnen:

Individuell an Sie angepasste Produktstrategie und Beratung

Individuell an Sie angepasste Produktstrategie und Beratung

Cybersicherheit mmer auf dem neusten Stand den regulatorischen Entwicklungen und entsprechend dem Stand der Technik

Cybersicherheit mmer auf dem neusten Stand den regulatorischen Entwicklungen und entsprechend dem Stand der Technik

Produktstrategien nach einheitlichen europäischen Zertifizierungsrahmen gemäß des Cybersecurity Acts (CSA) angepasst

Produktstrategien nach einheitlichen europäischen Zertifizierungsrahmen gemäß des Cybersecurity Acts (CSA) angepasst

Verständnis über praktische Auswirkungen bestehender Gesetznormen auf Ihre Geschäftsprozesse

Verständnis über praktische Auswirkungen bestehender Gesetznormen auf Ihre Geschäftsprozesse

Unsere Jahreslange Expertise und Know-How aus unsere Beteiligung an Task-Forces für Ihre Anwendungsfälle eingesetzt

Unsere Jahreslange Expertise und Know-How aus unsere Beteiligung an Task-Forces für Ihre Anwendungsfälle eingesetzt

über das Produkt hinausgehende Lösungsalternativen für Ihre Fragen

Über das Produkt hinausgehende Lösungsalternativen für Ihre Fragen

Produktzertifizierung und Nachweise

Die PHYSEC GmbH verfolgt eng die Entwicklungen des einheitlichen europäischen Zertifizierungsrahmen gemäß des Cybersecurity Acts (CSA) und passt Produktstrategien und Beratungen diesbezüglich an.

Besonders die Zertifizierungen für Produkte verändert der Zertifizierungsrahmen des CSA zur Entwicklung von europäischen Zertifizierungsschemata und zur Zertifikatsvergabe maßgeblich.

Auch die damit verbundenen Entwicklungen auf nationaler Ebene, wie die Erteilung von IT-Sicherheitskennzeichen seitens des BSI, die beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ) und andere produktzentrische Zertifizierungen und Nachweise erwägen wir als Hersteller sicherer Hardware intensivst.

Technisch-organisatorische Auswirkungen

Durch Änderungen am Telekommunikationsgesetz, dem Telemediengesetz und dem IT-Sicherheitsgesetz (als Artikelgesetz) werden sich grundlegende Rechte und Verpflichtungen der regulierten Unternehmen und Anwendungsfälle ändern.

Juristische Feinheiten und Auswirkungen stehen bei uns dabei nicht im Fokus, vielmehr geht es uns um die praktischen und technischen Auswirkungen die diese Änderungen nach sich ziehen können.

Von neuen technischen Schutzmaßnahmen und deren Analyse, bis hin zu Sicherheitskonzepten und allgemeine Dokumentationsanforderungen haben wir die Anforderungen auf diesem technisch-konkreten Niveau fest in unsere Geschäftsprozesse inkludiert.

Engagement

Als Mitglied in verschiedenen Task-Forces, Gremien, Arbeitsgruppen und mehr beteiligen wir uns aktiv an der Diskussion zu den zukünftigen Anforderungen an die Informationssicherheit.

Von der Bewertung der technologischen Anforderungen bis hin zur Öffnung von Methodiken und Gesetzen setzen wir uns für eine Vielzahl an Themen ein.

Dabei ist Objektivität und Vereinbarkeit mit den neusten Forschungsergebnissen eines unserer höchsten Güter.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen

IoTree®

IoTree® ist unsere IoT-Plattform, die mit einem klaren Fokus auf Sicherheit entwickelt wurde. IoTree® dient als Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, die in der physischen Welt erhobenen Daten digital in IoT-Anwendungen und -Prozessen zu nutzen.

Sicheres LPWAN

PHYSEC ist der Erfinder und Patentinhaber von TLS über LoRaWAN®, einem neuen Standard für mit dem Internet verbundene Produkte. Durch die Integration unseres SIoT-Moduls in Ihr Produkt, bieten wir eine TLS-Verschlüsselung über LoRaWAN® oder NB-IoT sowie den gesamten Schlüsselgenerierungs-, Schlüsseletablierungs- und Schlüsselmanagementprozess.

Manipulationsschutz und sichere Lieferkette

Aufbauend auf dem SIoT Modul können mit dem Anti Tamper Radio (ATR) Chip weitere Sicherheitsfunktionen realisiert werden, wie der Manipulationsschutz des Produkts im Betrieb oder über die Lieferkette hinweg.

Persönlicher Austausch

PHYSEC ist zunehmend an dem fachlichen Austausch über regulatorisch getriebene technische und organisatorisch Maßnahmen interessiert. Sei es durch die Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Gremien oder die einfache Diskussion strategischer Ausrichtungen. Wir finden für Ihre Anliegen den richtigen Ansprechpartner.

Starten Sie jetzt durch und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Marc Börner (M.Sc.)

IT/Security strategy, compliance and regulation

 

Jetzt kontaktieren