PHYSEC - Physische Sicherheit für Ihre Hardware
Ihr professioneller und innovativer Partner für die Bereiche Embedded Security, Nachrichtentechnik und Regulatorik
Die sichere Kommunikation zwischen IoT-Gerät und digitaler Serviceplattform ist heute der entscheidende Faktor für die nachhaltige und skalierbare Digitalisierung Ihrer Produkte im Internet der Dinge. In Zukunft werden auch der Manipulationsschutz für IoT-Geräte und die Verifizierung der Sicherheit der Lieferkette wichtige Themen sein.
Diese Herausforderungen betreffen: alle KRITIS-Unternehmen; Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten (Gesundheit, Smart Home, etc.); Unternehmen, deren vertrauliche Unternehmensdaten und Rechnungen Gegenstand von IoT-Anwendungen sind. PHYSEC betrachtet die IoT-Sicherheit ganzheitlich aus der Perspektive der Forschung, der Regulierungsbehörden und der Industrie, sodass Sie sich ganz auf die Anwendungsfälle konzentrieren können.
Unsere Lösungen

Unsere IoT-Plattform IoTree® ermöglicht zentrale Sicherheitsfeatures wie Anomaliedetektion, Schlüsselmanagement und Updates für alle IoT-Geräte. Durch Integration unserer SIoT-Firmware in Ihr Produkt können weitere Sicherheitsfeatures realisiert werden. Dies umfasst eine TLS-Verschlüsselung für LPWAN (LoRaWAN®, NB-IoT), den Manipulationsschutz für IoT-Geräte im Feld und die Überprüfung der Lieferkette. Entscheiden Sie in Abhängigkeit des Anwendungsfalls und der geltenden Regulatorik, welches Sicherheitsniveau Ihren Produkten die optimale Wettbewerbsposition verschafft.
Industrien
Interdisziplinäre Expertise für Individuelle Lösungsansätze
Einige der weltweit führenden Unternehmen vertrauen auf die PHYSEC-Technologie, um vernetzte Produkte zu sichern. Sie finden unsere Produkte in den Bereichen Sensorik/Aktorik, Messgeräte, Industrie sowie vielen weiteren Anwendungsfällen bis zur Haushaltselektronik. Die optimale IoT-Sicherheitsstrategie für Ihr Produkt wird durch die Faktoren Technologie, Regulatorik, Marktanforderungen und Anwendungsfall bestimmt.
Internet der Dinge
Bei der Entwicklung von neuen smarten Produkten oder der Vernetzung von bestehenden Produkten ist die IoT-Sicherheitsstrategie ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Marktakzeptanz und Wirtschaftlichkeit. Die sichere Kommunikation von Geräten mit wenig Rechenleistung, Energie und Datenvolumen ist dabei die Grundlage für alle weiteren Anforderungen.
KRITIS
Damit Unternehmen, die als kritische Infrastrukturen definiert werden, Anwendungsfälle im Kontext des Internets der Dinge umsetzen können, müssen neben den allgemeinen Anforderungen auch weitere branchenspezifische Regularien beachtet werden.
Smart Metering
Die Zählerfernauslesung bietet erhebliches Potenzial zur Kosteneinsparung und ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Die datenschutzkonforme Übermittlung von personenbezogenen oder -beziehbaren Daten nach dem Stand der Technik ist dabei der entscheidende Faktor für eine nachhaltige Umsetzung.
Regulatorik Expertise
Weil gesetzliche Vorgaben Grundlagen sind
Das Internet der Dinge ist durch einen rasanten technologischen Wandel gekennzeichnet. Der sich dadurch stetig verändernde Stand der Technik sowie die Regulierung auf europäischer oder deutscher Ebene und für bestimmte Branchen, führen zu einem komplexen Geflecht von sich dynamisch verändernden Herausforderungen, insbesondere für Produkte die in regulierten Bereichen eingesetzt werden.
Regulatorik Europaweit
Die EU Cybersecurity Act Certification Schemes: Security Assurance Levels" definieren drei Sicherheitsstufen für IoT-Geräte: Basic, Substainable und High. Je nach Anwendungsfall (Konsumenten, Unternehmen, KRITIS) müssen demnach bestimmte Anforderungen an die IoT-Sicherheit eingehalten werden. Die Produkte von PHYSEC berücksichtigen schon heute die Anforderungen für die Bereiche KRITIS auf EU-Ebene und lassen regulatorische Entwicklungen in dem Bereich in die Produktweiterentwicklung einfließen.
Regulatorik Deutschland
Unternehmen die zu den kritischen Infrastrukturen gezählt werden und solche die personenbezogene Daten erheben, müssen die Vorgaben des BSI einhalten, um IoT-Anwendungsfälle rechtskonform umzusetzen. Als ständiges Mitglied der BSI-Task Forces "Smart Metering/Submetering" sowie "Smart Grid" gestalten wir die Regulierung in diesen Bereichen aktiv mit und können unsere Kunden optimal bei der Anforderungsanalyse und Umsetzung unterstützen.
Produkte
Zukunftsorientiert und Sicher
Unsere innovativen Produkte basieren auf PHYSECs holistischen Ansatz für die Sicherheit im Internet der Dinge. Den zentralen Baustein stellt unsere IoT-Plattform IoTree® dar. Sie dient als Sicherheitszentrale und liefert alle wichtigen Funktionen, die Ihre Kunden für ein komfortables Management der IoT-Hardware im Feld und zur Verarbeitung der erhobenen Daten benötigen. Zugleich stellt IoTree® das Software-Komplement für unser SIoT-Modul dar. In Ihre Hardware-Produkte implementiert, bietet das SIoT-Modul eine Ende-zu-Ende TLS-Verschlüsselung für LoRaWAN® und NB-IoT und ermöglicht zudem einen effektiven Manipulationsschutz der Hardware beim Transport und im Feld.
IoTree® Plattform mit Middleware Connect & Protect
IoTree® ist unsere IoT-Plattform, die mit einem klaren Fokus auf Sicherheit entwickelt wurde. IoTree® dient als Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, die in der physischen Welt erhobenen Daten digital in IoT-Anwendungen und -Prozessen zu nutzen.
Sicheres LPWAN
PHYSEC ist der Erfinder und Patentinhaber von TLS über LoRaWAN®, einem neuen Standard für mit dem Internet verbundene Produkte. Durch die Integration unseres SIoT-Moduls in Ihr Produkt, bieten wir eine TLS-Verschlüsselung über LoRaWAN® oder NB-IoT sowie den gesamten Schlüsselgenerierungs-, Schlüsseletablierungs- und Schlüsselmanagementprozess.
Sichere Lieferkette und Manipulationsschutz
Aufbauend auf dem SIoT Modul können mit dem Anti Tamper Radio (ATR) Chip weitere Sicherheitsfunktionen realisiert werden, wie der Manipulationsschutz des Produkts im Betrieb oder über die Lieferkette hinweg.
MOV3
Sichern Sie Ihre Kritischen Infrastrukturen und Systeme mit PHYSEC MOV3 - der perfekten IoT-Sicherheitslösung. Überwachen und steuern Sie Ihre Netzwerke und minimieren Sie potenzielle Bedrohungen mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen auf der IoTree-Plattform.
Was unser Netzwerk sagt
Quote 1
"Die Kooperation mit der PHYSEC ist für uns eine große Bereicherung. Die lückenlose Betreuung und der direkte Austausch ermöglichen uns eine schnelle und sichere Digitalisierung des Messzählerwesens. Durch das umfassende Verständnis der PHYSEC mit Ihrer Platform lo Tree ist das Effizienzpaket Wärme entstanden, umgesetzt und weiter entwickelt worden. Schon während des Rollouts sind weitere spannende Use Cases entstanden an denen kontinuierlich gearbeitet wird."
Stadtwerke Göttingen AG
Quote 2
"These young German innovators show an impressive combination of entrepreneurial and scientific-technical skills and are developing a technology with the potential to impact the world."
MIT Technology Review
Quote 3
„Bereits seit 2018 arbeiten und entwickeln wir uns zusammen mit PHYSEC im Bereich Internet of Things. Gemeinsam haben wir schnell und zuverlässig ein flächendeckendes LoRaWAN®-Netz innerhalb Bochums aufgebaut und nutzen die Datendrehscheibe IoTree® um empfangene Daten zu visualisieren und auszuwerten - ohne Kompromisse im Bereich der IT-Sicherheit einzugehen.“
Stadtwerke Bochum Netz GmbH


