Zum Hauptinhalt springen

Smart-City: Mit LoRaWAN® jetzt zur digitalen Stadt werden

Der digitale Wandel birgt gleichermaßen Herausforderungen und Chancen. Doch insbesondere für Versorger bieten sich Chancen die Kosten zu reduzieren, neue Geschäftsmodelle zu integrieren und die regionale Visibilität zu verbessern. Den Ursprung dieser Entwicklung findet man in der LoRaWAN®-Funktechnologie. 
Auf dieser Basis können Smart-City-Anwendungen umgesetzt werden. Dazu gehört beispielsweise das Energiemanagement in öffentlichen Gebäuden, die Müllentsorgung, die Luftqualitätsmessung, die Rettungswegüberwachung, die Parkraumbewirtschaftung oder auch die infrastrukturelle Verbesserung von Schulen. Durch unser Produkt „TLS over LoRaWAN®“ sind diese Anwendungen auch in Bereichen der kritischen Infrastruktur ohne Einschränkungen möglich, sodass Netzinfrastrukturen überwacht und Smart Metering kostengünstig umgesetzt werden kann.

Kontakt

Vorteile / Mehrwerte

Mit unserer Expertise in IoT, Sicherheit und Digitalisierung, erstellen wir zusammen Smart-City Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle von Smart Metering bis zur Luftqualitätsmessung, die folgende Vorteile mitbringen:

Kostensenkung durch Optimierung der Geschäftsprozesse

Kostensenkung durch Optimierung der Geschäftsprozesse

 

Reibungslose Integration an Ihre Systeme und Prozesse

Reibungslose Integration an Ihre Systeme und Prozesse

 

Eine sichere Plattform für die Integration zahlreichen Anwendungen

Eine sichere Plattform für die Integration zahlreichen Anwendungen

Potenzial für Mehrwertdienstleistungen und neuen Geschäftsfeldern

Potenzial für Mehrwertdienstleistungen und neuen Geschäftsfeldern

 

Schnellere Erkennung von Störungen und Optimierungspotenzialen

Schnellere Erkennung von Störungen und Optimierungspotenzialen

Hochqualitative Daten für die Weiterentwicklung Ihres Angebots nutzbar

Hochqualitative Daten für die Weiterentwicklung Ihres Angebots nutzbar

Hier erklären wir Ihnen die ersten Schritte: 

Von einer Idee zum Projekt 

Im Rahmen eines ersten Gesprächs erarbeiten wir gemeinsam vorteilhafte Use Cases. Beispielsweise zieht man durch die automatisierte Schacht-Zählerauslesung einen großen Nutzen. 

Feldversuche für den individuellen Use-Case 

Zusätzlich zu den individualisierten Workshops führen wir gemeinsam einen Feldtest durch. Dafür installieren wir Geräte und stellen zusätzlich auch die Integration an Ihre Systeme und Prozesse sicher. 

Vereinfachung für Infrastrukturanbieter 

Die LoRaWAN®-Infrastruktur lässt sich durch verteilte Liegenschaften flächendeckend und einfach erstellen. Für die Umsetzung bieten wir Ihnen die nötige Soft- und Hardware sowie Schulungen ihrer Mitarbeiter und weitere Dienstleistungen an. Dazu gehört beispielsweise die Simulation eines geplanten LoRaWAN®-Netzwerkes, um die optimalen Standorte für Gateways zu identifizieren.

Integration Ihrer eigenen IoTree-Serviceplattform 

Zur Visualisierung in Echtzeit, dem Gerätemanagement und der Abbildung der Prozesse können Sie eine beliebige Plattform verwenden. Gerne bieten wir Ihnen auch das Gesamtpaket mit unserer IoTree Service-Plattform an.

Skalierung und Betrieb Ihres LoRaWAN®-Netzwerks

Zum Schluss wird das Netzwerk ausgebaut und schrittweise um zusätzliche Anwendungen erweitert. Um die Stabilität des Netzes nachhaltig zu gewährleisten, erstellen wir Ihnen einen Digital-Twin, der beispielsweise den Bedarf weiterer Gateways frühzeitig erkennt. 

Was unser Netzwerk sagt

Unternehmen 1

"Mit PHYSEC haben wir schnell und zuverlässig ein LoRaWAN®-Netz aufgebaut und auf der Datendrehscheibe IoTree mehrere Anwendungsfälle in Betrieb genommen. Bereits seit 2018 können wir so Kurzschlussereignisse in unserem Mittelspannungsnetz verfolgen und seit 2019 das Niederspannungsnetz überwachen."

Stadtwerke Haltern am See

Unternehmen 2

"Die Kooperation mit der PHYSEC ist für uns eine große Bereicherung. Die lückenlose Betreuung und der direkte Austausch ermöglichen uns eine schnelle und sichere Digitalisierung des Messzählerwesens. Durch das umfassende Verständnis der PHYSEC mit Ihrer Plattform IoTree ist das Effizienzpaket Wärme entstanden, umgesetzt und weiter entwickelt worden."

Stadtwerke Göttingen

Unternehmen 3

"Die Zusammenarbeit zwischen der Gelsenwasser AG und der PHYSEC GmbH ist stets konstruktiv, geprägt von einer sehr hohen fachlichen Kompetenz und einem offenen, vertrauensvollen Umgang miteinander. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits erfolgreich das LoRa®TLS-Projekt zur effizienten Zählerfernauslesung durchgeführt, welches wir auch zukünftig gemeinsam weiterentwickeln werden."

Gelsenwasser AG

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen

LoRaWAN® Starter Projekt

Erfahren Sie hier, mit welchen umfassenden Leistungen wir Sie bei Ihrem LoRaWAN®-Pilotprojekt unterstützen.

IoTree Funktionen

Durch die hohe Flexibilität und die vielfältigen Funktionen unterstützt IoTree insbesondere Anwender aus der Versorgungsbranche bei der Umsetzung effizienter und intuitiver Verwaltung von IoT-Hardware und der zugehörigen Infrastruktur.

Expertengespräche

Erfahren Sie hier, wie unsere Experten Sie rund um die Digitalisierung Ihrer Versorgungsinfrastruktur und der zugehörigen Regulatorik unterstützen können.